Bezeichnung der Aufgabe:
Sozialpate werden für Hilfesuchende in der Schuldnerberatung
Angebots- und Aufgabenbeschreibung:
Oftmals geht es darum, Ordnung und Struktur in die Unterlagen der Hilfesuchenden zu bekommen. Neben dem Führen eines Haushaltsbuchs, um Einsparmöglichkeiten zu erarbeiten, können auch ganz alltägliche Dinge wie gemeinsame Unternehmungen Inhalt der Kontakte zwischen Ehrenamtlichen und dem/der Hilfesuchenden sein. Es gibt Hilfesuchende, die neben der Schuldenregulierung noch weiteren Unterstützungsbedarf haben, welche durch hauptamtliche Schuldnerberater nicht abgedeckt werden können.
Anforderungen an die Ehrenamtlichen:
· Spaß am Umgang mit Menschen
· Post sortieren, dabei Anleitung zur Selbsthilfe geben, Haushaltsbuch führen
· Kontoauszüge, Lohnabrechnungen ordnen
· Unterstützung bei alltäglichen Fragen
· Pate ist auch Bindeglied zur Beratungsstelle und meldet zurück, wie es im Fall voran geht
· Evtl. Begleitung zu Ämtern: Wohngeldbehörde, Familienkasse, Agentur für Arbeit
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
Vornehmlich beim Hilfesuchenden zu Hause oder bei Bedarf im Caritasverband.
Pate nimmt in einem vereinbarten Rhythmus Kontakt zum Schuldner auf.
Die Häufigkeit der Kontakte zwischen Paten und Hilfesuchenden können individuell vereinbart werden
Ansprechpartnerin und Unterstützung:
Bei Fragen steht der zuständige Hauptamtliche in der Schuldnerberatung des Caritasverbands dem Ehrenamtlichen als Ansprechpartner für jegliche Fragen zur Verfügung.
Bezeichnung der Aufgabe:
Begleitung von Familien
Angebots- und Aufgabenbeschreibung:
Die Fachkräfte der Frühen Familienhilfe und der Schwangerschaftsberatung begleiten und unterstützen Familien mit Kindern von 0-3 Jahren in ihrem häuslichen Umfeld. Da die Hauptamtlichen nicht alle Tätigkeiten abdecken können, freuen sie sich über die Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
Die Familien sind oftmals überlastet, deshalb würden sie sich über Unterstützung bei Spaziergängen, Spielplatzbesuchen, Arztbegleitungen und allgemeiner Entlastung im Alltag freuen. Hierbei können eigene Interessen, Hobbies und Fähigkeiten der Ehrenamtlichen eingebracht werden.
Anforderungen an die Ehrenamtlichen:
· Spaß und Erfahrung am Umgang mit Kindern und Kleinkindern
· Zuverlässigkeit
· Verbindlichkeit
· Einfühlungsvermögen
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
· 1x wöchentlich für 2-3 Stunden, nach Absprache mit der Familie
· Im Raum Offenburg und Kehl
· Im häuslichen Umfeld der Familie
Ansprechpartnerin und Unterstützung:
Bei Fragen steht die zuständige Hauptamtliche der Frühen Familienhilfe sowie die Fachkräfte des Fachbereichs Engagementförderung des Caritasverbandes dem Ehrenamtlichen als Ansprechpartner*in für jegliche Fragen zur Verfügung.
„Hausmeister*in gesucht, weil Superheld kein offizieller Job ist!“
· Hausmeistertätigkeit
· Hilfen beim Umzug
Angebots- und Aufgabenbeschreibung:
· Kleinere Reparatur- und Malertätigkeiten im häuslichen Umfeld
· Hilfe beim Umzug (Hilfe beim Auf- und Abbau von Möbeln, beim Ein- und Ausladen und beim Transport)
Anforderungen an die Ehrenamtlichen:
· Interesse am Umgang mit Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen in belastenden Lebenssituationen befinden.
· Handwerkliche Fähigkeiten
· Zuverlässigkeit
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
Punktuell nach Absprache
Ansprechpartnerin und Unterstützung:
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen die hauptamtliche Fachkraft, Frau Birgit Lipinski für jegliche Fragen zur Verfügung.
Bezeichnung der Aufgabe:
Begleitung von Menschen mit seelischen Belastungen
Angebots- und Aufgabenbeschreibung:
· Gemeinsame Unternehmungen, wie z.B. Spaziergänge
· Begleitung bei Einkäufen, Behördengänge
Anforderungen an die Ehrenamtlichen:
· Interesse am Umgang mit Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen in belastenden Situationen befinden.
· Empathie und Zuverlässigkeit
· Hohe psychische Stabilität und kommunikative Fähigkeiten
· Mobilität (Führerschein)
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
1-2x mal pro Monat für 2-3 Stunden in der Regel im häuslichen Umfeld der zu begleitenden Person
Ansprechpartnerin und Unterstützung:
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen die hauptamtliche Fachkraft, Frau Birgit Lipinski für jegliche Fragen zur Verfügung.
Bezeichnung der Aufgabe:
Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich
Angebots- und Aufgabenbeschreibung:
Unterstützung der hauptamtlichen MitarbeiterInnen während und nach
dem Mittagessen
Das solltest du mitbringen:
Spaß am Umgang mit Kindern
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
Dienstag und Donnerstag von 12-14 Uhr
Oberdorfstraße 6
77694 Kehl-Kork
Ansprechpersonen:
Schulkindbetreuung Kork
Nicole Butz & Sonja Liguoro
Schuki.kork@caritas-offenburg.de
07851 / 480 893
Bezeichnung der Aufgabe:
Unterstützung in der Schulkindbetreuung
Angebots- und Aufgabenbeschreibung:
Unterstützung und Initiierung von:
- Kreativangeboten
- Sportangeboten
- musikalischen Angeboten
- Vorlesen
Das solltest Du mitbringen:
Spaß am Umgang mit Kindern
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
1-2 x wöchentlich von 12:45 – 14:00 Uhr
Oberdorfstraße 6
77694 Kehl-Kork
Ansprechpersonen:
Schulkindbetreuung Kork
Nicole Butz & Sonja Liguoro
Schuki.kork@caritas-offenburg.de
07851 / 480 893
WIR SUCHEN AUSFLUGSZIELE FÜR UNSERE SCHULKINDBETREUUNG IN AUENHEIM
Du hast einen Bauernhof oder ein anderweitiges Ausflugsziel, welches wir mit unseren Kindern der Schulkindbetreuung besuchen können?
Du hast ein Berufsbild, welches Du gerne unseren Kindern der Schulkindbetreuung vorstellen möchtest?
Du hast anderweitiges Interessantes für die Kinder der Schulkindbetreuung?
Dann melde dich doch gerne bei uns!
Das solltest Du mitbringen:
Spaß am Umgang mit Kindern
Verantwortungsbewusstsein
Verlässlichkeit
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
Nach individueller Absprache mit den Hauptamtlichen
Ansprechpersonen:
Leitung d’Schnattergänsle
Daniela Thorwarth (07851/8999526)
schuki.auenheim@caritas-offenburg.de
Bezeichnung der Aufgabe:
Unterstützung im Ferienprogramm
Angebots- und Aufgabenbeschreibung:
Wir orientieren uns hierbei an Ihren Stärken und eigenen Interessen:
- Projekte nach eigenem Interesse (Sport, Musik, Theater, Kochen, Lesen, Vorlesen/Tanzen, uvm.)
- Oder hast du beispielsweise einen Bauernhof oder ein Berufsbild, welches du den Kindern gerne näherbringen möchtest?
- Kannst du anderweitige Fähigkeiten/Interessen einbringen? Dann melde dich doch gerne bei uns!
Das sollten Sie mitbringen:
Spaß am Umgang mit Kindern
Verantwortungsbewusstsein
Verlässlichkeit
Umfang der Tätigkeit:
Nach individueller Absprache mit den Hauptamtlichen in den Ferienzeiten
Ansprechpersonen:
Leitung d’Schnattergänsle:
Daniela Thorwarth (07851/8999526)
schuki.auenheim@caritas-offenburg.de
Bezeichnung der Aufgabe
Unterstützung in der Ferienbetreuung 1. bis 4. Klasse
Tätigkeitsbeschreibung
- Vorlesen, kochen, backen, gärtnern, handwerken, tanzen, spielen, kreativ sein, musizieren, Theater spielen u. v. m.
- Begleitperson bei Ausflügen
Das sollten Sie mitbringen
Spaß, Freude und Motivation in einem Team, mit tollen Kindern, einen schönen Ferientag zu erleben.
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
Montag-Freitag von 7.30 – 15.30 Uhr nach individueller Absprache in Schutterwald
Ansprechpersonen:
Sabrina Bauer
schukileitung.schutterwald@caritas-offenburg.de
0781/96777926
Bezeichnung der Aufgabe:
Unterstützung in der Schulkindbetreuung
Angebots- und Aufgabenbeschreibung:
Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit in der Schulkindbetreuung! Wir orientieren
uns hierbei an Ihren Stärken und eigenen Interessen.
So können Sie etwa
- Ihr Technisches Interesse einbringen und mit den Kindern elektrische Geräte auseinander- und zusammenbauen.
- mit den Kindern musizieren oder Theater spielen
- Vorlesen, kochen, backen, tanzen, spielen, kreativ sein und vieles mehr!
- Unterstützung bei den Hausaufgaben
Das sollten Sie mitbringen:
Spaß am Umgang mit Kindern und Einfühlungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Verlässlichkeit
Geduld
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
Nach individueller Absprache im Zeitraum von Montag-Freitag von 12:00 – 17:00 Uhr.
Ansprechpersonen:
Sabrina Bauer
schukileitung.schutterwald@caritas-offenburg.de
0781/96777926
Bezeichnung der Aufgabe
Unterstützung in der Schulkindbetreuung 1. bis 4. Klasse
Tätigkeitsbeschreibung
- Vorlesen, kochen, backen, gärtnern, handwerken, tanzen, spielen, kreativ sein, musizieren, Theater spielen u. v. m.
- Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung 1. bis 4. Klasse
Das sollten Sie mitbringen
Spaß, Freude und Motivation in einem Team, mit tollen Kindern, einen schönen Alltag zu verbringen
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
Montag-Freitag von 12.00 – 17.00 Uhr nach individueller Absprache in Schutterwald
Ansprechpersonen:
Sabrina Bauer
schukileitung.schutterwald@caritas-offenburg.de
0781/96777926
Bezeichnung der Aufgabe:
Unterstützung in der Hausaufgabenbetreuung
Angebots- und Aufgabenbeschreibung:
Vorrangiges Ziel unserer Arbeit ist die pädagogische Begleitung der von uns betreuten Kinder. Wir ermöglichen ihnen die bestmögliche Qualität in den Bereichen Betreuung, Unterstützung bei den Hausaufgaben, Mittagessen, Freizeitgestaltung und Ferienbetreuung. Bei den Hausaufgaben und Leseübungen brauchen einige Kinder Unterstützung im „Eins zu Eins Kontakt“. Hierbei wünschen wir uns Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeitende.
Anforderungen an die Ehrenamtlichen:
-Spaß am Umgang mit Kindern
-Zuverlässigkeit
-Teamfähigkeit
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
Montag bis Freitag (wünschenswert wäre ein fester Wochentag)
Von 14 bis 15:30 Uhr
Schulkindbetreeung „Söllikids“
Neumühlerstrasse 13
77694Kehl
Ansprechpartnerin und Unterstützung:
Einrichtungsleitung:
Alexandra Slager
Tel. 07851/9569238
Aufgabenprofile: Schulkindbetreuung „Söllikids“
Bezeichnung der Aufgabe:
Unterstützung in der Schulkindbetreuung als Lesepate/Lesepatin
Angebots- und Aufgabenbeschreibung:
Vorrangiges Ziel unserer Arbeit ist die pädagogische Begleitung der von uns betreuten Kinder. Wir ermöglichen ihnen die bestmögliche Qualität in den Bereichen Betreuung, Unterstützung bei den Hausaufgaben, Mittagessen, Freizeitgestaltung und Ferienbetreuung. Wir wünschen uns Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeitende, die gemeinsam mit den Kindern lesen und vorlesen.
Anforderungen an die Ehrenamtlichen:
-Spaß am Umgang mit Kindern
- Spaß am gemeinsamen Lesen und Vorlesen
-Zuverlässigkeit
-Teamfähigkeit
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
Montag bis Freitag (wünschenswert wäre ein fester Wochentag)
zwischen 15 und 16:30 Uhr
Schulkindbetreuung „Söllikids“
Neumühlerstrasse 13
77694 Kehl
Ansprechpartnerin und Unterstützung:
Einrichtungsleitung:
Alexandra Slager
Tel. 07851/9569238
Bezeichnung der Aufgabe:
Begleitung der Kinder bei der Busfahrt (9 Personen Bus)
Angebots- und Aufgabenbeschreibung:
Begleitung der Kinder während der Busfahrt (9 Personen Bus) von den Außenstellen (Sand, Eckartsweier, Legelshurst und Hesselhurst) in die Schulkindbetreuung nach Willstätt und auf der Heimfahrt.
Das solltest du mitbringen:
Spaß am Umgang mit Kindern
Verantwortungsbewusstsein
Verlässlichkeit
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
Montag – Freitag 12:30-14 Uhr / 16:30 -17:30 Uhr
Die Begleitung kann an den einzelnen Tagen
von unterschiedlichen Personen ausgeführt werden!
Hornisgrindestraße 6
77731 Willstätt
Ansprechpersonen:
Schulkindbetreuung Willstätt
Anne Müller & Nadine Zapf
schuki.willstaett@caritas-offenburg.de
07852 / 9360817 Mobil: 017646695293
Bezeichnung der Aufgabe:
Unterstützung bei der Weg-Begleitung von 2 Kindergruppen in die Mensa
Angebots- und Aufgabenbeschreibung:
Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Begleitung der beiden Kindergruppen von der Schulkindbetreuung Willstätt zur Mensa an der Schule und wieder zurück.
Das solltest Du mitbringen:
Spaß am Umgang mit Kindern
Verantwortungsbewusstsein
Verlässlichkeit
Umfang der Tätigkeit und Einsatzort:
Montag-Freitag von 12:30 – 14:00 Uhr
Die Begleitung kann an den einzelnen Tagen
von unterschiedlichen Personen ausgeführt werden!
Schulkindbetreuung Willstätt
Hornisgrindestraße 6
77731 Willstätt
Ansprechpersonen:
Schulkindbetreuung Willstätt
Anne Müller & Nadine Zapf
schuki.willstaett@caritas-offenburg.de
07852 / 9360817 Mobil: 017646695293
Aktuell gibt es keine Stellenprofile.
Ehrenamt verbindet!
Miteinander + Füreinander
EHRENAMTLICH AKTIV SEIN
Wir suchen Menschen
• die offen und interessiert sind
• Freude und Spaß am Umgang mit anderen haben
• unterstützen, zuhören und diskutieren wollen
• einfühlsam sind
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten auch Sie sich ehrenamtlich bei uns engagieren?
Kontakt
Birgit Lipinski
Telefon: 0781 / 7901-58
Steven Larouche
Telefon: 0781 / 7901-38
Zeitlicher Rahmen
Wöchentliche Treffen mit einer Person/ Familie zum Café trinken, spazieren gehen, Spielplatzbesuch
Ort
Raum Offenburg und Kehl
Zeitlicher Rahmen
Donnerstag 15-17 Uhr, flexibel
Wöchentliche Treffen mit Frauen aus verschiedenen Nationen für Gespräche, Austausch, evtl. Angebote für Kinder
Ort
Familien- und Seniorenbüro e.V.
Leutkirchstraße 32
77723 Gengenbach
Gelungener Abend des Ehrenamts beim Caritasverband Offenburg-Kehl
Am vergangenen Freitagabend lud der Caritasverband seine Ehrenamtlichen ein und konnte sich über eine tolle Resonanz freuen.
Im Mariensaal der Vinzentiushaus GmbH versammelten sich insgesamt rund 35 Ehrenamtliche. Neben einer großen Anzahl an Dolmetchern aus dem Dolmetcherpool sowie Ehrenamtlichen aus den Fachbereichen des Verbands und Engagierten aus dem Senioren- und Familienbüro Gengenbach, waren fünf Hauptamtliche des Caritasverbands vor Ort. Nach einer Begrüßungsrunde mit Kaffee und Zopf lernten sich alle im Rahmen eines Vier-Ecken-Spiels näher kennen und tauschten sich anschließend an den Stehtischen zu verschiedenen Fragenstellungen rund um das eigene Ehrenamt aus.
Nach einer längeren, durch Corona bedingten Pause wurde im Rahmen der Tischgesprächen deutlich, dass solch ein Abend den Austausch fördert und allen Beteiligten große Freude bereitet.